Im Harnsystem spielt die Blase die Rolle eines Kollektorspeichersammlers: erschöpfte Blutfilterprodukte kommen von den Nieren durch die Harnleiter. Es ist der Blase und zwei Muskelringen zu verdanken, von denen eines den bewussten Befehlen des Zentralnervensystems befolgt. Eine gesunde Person kann das Urinieren bei Bedarf, Notwendigkeit und Chance durchführen. Die "Möglichkeit" in den frühen Stadien der Evolution war in erster Linie eine sichere Atmosphäre; Mit dem Advent und der Entwicklung der menschlichen Zivilisation forderte Urin besondere Bedingungen, dh eine Bruch in soziale Aktivitäten, eine speziell gestaltete und/oder Einsamkeit von Vertretern des anderen Geschlechts.

Zystitis ist ein entzündlicher Prozess an den inneren Wänden der Blase. Eine Krankheit, die ausgeprägte physiologische und psychologische Beschwerden sowie eine bestimmte soziale Fehlanpassung verursacht. Eine Person jedes Alters und jedes Geschlechts kann diesem Unglück ausgesetzt sein, aber es ist kein Zufall, dass Zystitis manchmal als Fluch einer modernen Frau bezeichnet wird (es wäre korrekter zu sagen, "eine der Flüche" zu sagen, da dies nicht die einzige Krankheit dieser Art ist). Der Hauptgrund liegt in der Anatomie: Im Vergleich zur männlichen weiblichen Harnröhre (Urethra) ist viel kürzer, elastischer, breiter und geradlicher. Dies schafft äußerst bequeme "Türen" für die Eindringung von aufsteigenden Urogenitalinfektionen, deren Prävalenz und Vielfalt in der modernen Welt wirklich sehr groß ist. Und obwohl nicht alle Blasenentzündungen eine infektiöse Natur aufweisen, ist es der beschriebene Mechanismus ihrer Entwicklung, der ein Schlüsselfaktor für epidemiologische Unterschiede zwischen den Singles ist: Laut verschiedenen Quellen tritt Cystitis bei Frauen im aktiven Alter 6- bis 8-mal häufiger auf als bei Männern.
Im Allgemeinen ermöglicht die statistische Analyse das Problem in einer Vielzahl von Winkeln. Anschließend zeigen viele Quellen, dass mindestens ein einzelner Zystitisangriff im Leben mindestens die Hälfte aller Frauen erlebt; Zumindest ist jeder Raum regelmäßig oder chronisch (einige Autoren betrachten diese sehr niedrigen Daten sogar, da nicht alle kranken Menschen nach einem Arzt suchen). Nach medizinischen Dokumentation beträgt der Anteil der Patienten mit Zystitis in Kliniken bei allen urologischen Patienten 67%; In urologischen Krankenhäusern beträgt dieser Indikator 5-12% (mit anderen Worten, der Prozentsatz des Krankenhausaufenthalts bei der Zystitis ist auch sehr hoch, was erneut die soziale Bedeutung dieser Krankheit bestätigt). Die Frequenzen akuter und chronischer Formen betragen ungefähr 2: 1.
Der Unterschied in der Inzidenz zwischen den Fußböden ist auf das Alter von Ältesten und Senilen gerichtet: In älteren Kategorien ist der Anteil der hauptsächlich kranken Männer mit Zystitis mit einem ähnlichen Prozentsatz der Frauen vergleichbar. Aber in einem reifen, jungen, jungen Alter (und manchmal in der Jugend oder sogar in einem Kind), wenn es zu leben ist, scheint es sich zu freuen! - Die Zystitis wartet und wählt hauptsächlich Frauen aus.
Gründe
Von den Infektionen ist die Blasenwand im Prinzip von Natur aus geschützt, gut genug; Die Dominanz der infektiösen Ätiologie der Zystitis ist nicht auf Anfälligkeit als solche zurückzuführen, sondern auf eine Kombination einer hohen Infektionswahrscheinlichkeit mit externen und inneren Nebenbedingungen, von denen die meisten irgendwie mit der Lebensweise verbunden sind. The Main Risk Factors Include Any Acute and Chronic Infections in Other Body Systems (From Caries and Colitis To Acute Respiratory Viral Infections - Sexually Transmitted Diseases), Hypothermia, Hypovitaminosis, After Surgical Depletion, Unahealthy Diet, Overwor Deficiety, psycho -Emotional stresses, Random sex (specially "non -traditional" "and extreme practices), preference for synthetic linen, Unzureichende Hygiene (es ist schwer vorstellbar, wie hygienische Fähigkeiten und Bedürfnisse im 21. Jahrhundert unzureichend sein können, und dennoch bleibt dieser Faktor signifikant). in der Literatur getrennt angesehen).

Wir stellen auch fest, dass die Infektion in die Blase nicht nur aufsteigend, sondern auch durch absteigende Wege durch die durch Nephritis betroffene Niere durchdringen kann.
Nichtinfektiöse Formen umfassen chemischer Toxik (einschließlich Medikamente), allergisch, strahlend, traumatisch, Parasiten.
Symptome
Die klassischen Symptome von Zystitis sind in erster Linie intensive Beschwerden beim Urinieren: Reiben, Schmerzen, Begeisterung usw. Häufig lässt Urin das Gefühl, dass die Blase nicht vollständig leer ist. Viele Patienten beklagen sich über einen wiederholten oder falschen Impuls, beobachten die "Flucht" von Leinen oder die imperative Natur des Impulses (denn wiederum sind die anatomischen Gründe Frauen, die oft "keine Zeit haben", und sind daher gezwungen, ständig näher an der Toilette zu bleiben). In einigen Fällen wird die Wolke oder eine Mischung aus Blut im Urin offenbart; Es sollte gesagt werden, dass Hämaturie das gefährlichste urologische Symptom ist und eine sofortige Differentialdiagnose erfordert, da das Vorhandensein von Blut im Urin nicht nur durch Zystitis, sondern auch durch die Lebensursachen verursacht werden kann.
Es ist typisch und wird in der Regel stark mit Zystitis des Schmerzsyndroms exprimiert: Wurf oder scharf, explodieren oder Schmerzen im unteren Teil des Bauches, oft mit Bestrahlung im Schritt oder Rücken. Ohne solche ähnlichen oder ähnlichen Schmerzen nicht mehr als 10% aller Zystitisverfahren. Mit einer ausreichenden Immunantwort, allgemeines Unbehagen, Fieber, Schwäche und Kopfschmerzen sind oft intensiv.
Zu den wahrscheinlichsten und schwerwiegendsten Komplikationen von Zystitis gehören die so genannte SO, seine interstitielle Form, wenn nicht nur die Schleimhaut, sondern auch eine tiefere Muskelschicht der Blasenmauern an dem entzündlichen Prozess beteiligt ist (letztendlich kann dies zu dem Entzug zum Entzug führen, und es kann dazu führen. can cause very much, where it can be very very Graves to the bubble (pyelelenemhitis), such as the spread of infection by the adjacent organs, where it can cause very serious to the bubble (pyelelenemhitis), as well as the propagation of infection by adjacent organs, where it can cause very serious, very serious to the bubble (pyellelenemhitis), as well as the propagation of infection by angrenzende Organe. Unfruchtbarkeit usw.).
Diagnose

Zusätzlich zu einer klinischen Untersuchung und einer Standard -Urologischinspektion (viele Frauen bevorzugen es jedoch, keine Blechsprüfung zu behandeln, nicht einen Urologen, sondern zu "ihren" Gynäkologen), werden hauptsächlich Labortests verschrieben. Bisher werden viele Arten von Methoden zum Nachweis des Erregers erfolgreich eingesetzt. Wie bereits gezeigt, sollte die wahrscheinlichste Ursache immer als bakterielle, virale oder Pilzinfektion angesehen werden. Als Diagnosebedarf wird auch Ultraschall verschrieben, weniger als Zystoskopie, weniger als Zystographie, Biopsie und andere Studien.
Diagnose
Zusätzlich zu einer klinischen Untersuchung und einer Standard -Urologischinspektion (viele Frauen bevorzugen es jedoch, keine Blechsprüfung zu behandeln, nicht einen Urologen, sondern zu "ihren" Gynäkologen), werden hauptsächlich Labortests verschrieben. Bisher werden viele Arten von Methoden zum Nachweis des Erregers erfolgreich eingesetzt. Wie bereits gezeigt, sollte die wahrscheinlichste Ursache immer als bakterielle, virale oder Pilzinfektion angesehen werden. Als Diagnosebedarf wird ein Ultraschall, eine interne Studie der Blase, eine X -Strahlstudie der Blase, Biopsie und anderer Studien ebenfalls verschrieben.
Behandlung
Akute Zystitis bei chronischen Wendungen oft, leicht und heimtückisch: Die allmähliche Verringerung der Symptome, selbst ihr vollständiges Verschwinden, bedeutet überhaupt keine Erholung. Daher erfordern die oben in einer ihrer Kombinationen beschriebenen Anzeichen einer Zystitis (insbesondere weil diese Symptome vielen anderen urologischen Erkrankungen inhärent sind) einen sofortigen Besuch des Arztes und nicht den Erwartungen des Patienten, während "geschieht". Unterwegs stellen wir fest, dass eine große Menge guter, intelligenter, freundlicher, seit Jahrhunderten und ähnlicher Ratschläge im Internet (wo Sie Empfehlungen im Bereich von ziemlich vernünftigem für schizophren oder betrügerisch finden können) einer der Faktoren der häufigen Chronik und der Komplikationen der Zystitis.
Basierend auf den Ergebnissen der diagnostischen Untersuchung wird ein bestimmtes Behandlungsregime und immer streng individuell immer verschrieben, direkt angewiesen, die Ursache der Entzündung zu beseitigen. In verschiedenen Fällen können Antibiotika, Antivirale, Antimikotika, Immunmodulatoren und Immunstimulanzmittel, Antihistaminika und entzündungshemmende Medikamente sowie antispasispasmodische Arzneimittel angewendet werden. Die sanitäre Einrichtungen chronischer Infektionsbefugnisse in anderen Bereichen ist sowie die Behandlung von Hintergrunderkrankungen (Nephrolithiasis, Prostata -Adenom usw.). Darüber hinaus ist eine Diät erforderlich, eine größere Flüssigkeitsaufnahme- und Sparregime, um Unterkühlung und andere Risikofaktoren zu vermeiden. Phytotherapeutische Wirkstoffe werden ausschließlich von einem Arzt verschrieben, und er kontrolliert auch die Wirksamkeit seiner Verwaltung.
Vorbehaltlich dieser Erkrankungen wird die Blutentzündung geheilt.